Logo Mediathek Hessen
Video und Audio aus Hessen.

Geschichtsschreibung aus weiblicher Sicht

‚Margot und die Anderen‘ heißt eine von drei Ausstellungen, die Ende Januar im Frauenmuseum zu sehen sind. Sie befasst sich, anlässlich des Opfer-Gedenktags am 27. Januar, mit dem Thema ‚Zwangssterilisation in der NS-Zeit‘ und beleuchtet ein bisher unbekanntes Kapitel der Wiesbadener Stadtgeschichte, die sogenannten ‚Rheinlandkinder‘. Darüber informiert Valentine Goldmann in der Blauen Stunde bei Jutta Szostak. Die Schau ‚Margot und die Anderen‘ ist Teil eines Projekts zu Geschichtsschreibung und Geschichtenerzählung, ergänzt von Werken der Künstlerinnen Mounira Al Solh, Libanon, und Gladys Kalichini, Sambia. Die Ausstellungseröffnung Ende des Monats leitet das Jubiläumsjahr ein: 40 Jahre Frauenmuseum. Im September wird gefeiert

Verantwortlich: Jutta Szostak

Eingestellt am 15.01.2024, 18:38 Uhr

1407 Klicks | EINBETTEN | TEILEN

Bitte kopieren Sie den iFrame-Code und fügen Sie diesen in Ihre Webseite ein.

   

Direktlink in die Mediathek Hessen

Radio Rheinwelle

Ausgeschlafen! im Gespräch mit dem Burgverein Frauenstein

Petra Mattes, Heidrun Messinger

22.02.2025


300 Klicks

Rheingehört

Sabrina Holitzner

22.02.2025


180 Klicks

Rheingehört

Sabrina Holitzner

22.02.2025


147 Klicks

Streitfall Ostfeld - Wiesbaden

Richard Abt

29.01.2025


283 Klicks

Über die 1960er-Jahre in Wiesbaden

Patrick Walther

13.11.2024


663 Klicks

Ausgeschlafen! Im Gespräch mit Erik Schmidt!

Petra Mattes

11.11.2024


611 Klicks

1150 Jahre Wiesbaden-Biebrich: religiöse Aspekte

Marin Bewernick

23.10.2024


540 Klicks

Übers führungskräftige Atmen

Marin Bewernick

23.10.2024


737 Klicks

Schieferabbau und Naturschutz

Horst Senger

18.10.2024


698 Klicks

Hundekot, Wildwechsel und andere Absurditäten

Richard Abt

18.10.2024


682 Klicks