This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
Der militärische Einmarsch Russlands in die Ukraine hat in einem Jahr unendliches Leid über die Bevölkerung des Landes gebracht: Dauerbeschuss mit Raketen, Zerstörung ganzer Städte, Tod von vielen Soldaten, Ermordung von Zivilisten, Folter und Vergewaltigung. In der russischen Armee hat die Spezialoperation zehntausende von Soldaten das Leben gekostet. Alle wünschen sich möglichst bald ein Ende des Krieges. Vehement wird in Talk-Shows und in manchen Medien die Forderung erhoben, es
müssten Verhandlungen über die Einstellung der kriegerischen Auseinandersetzungen geführt werden. Der Konflikt könne nur auf diesem Weg ein Ende finden. Offen bleiben dabei in der Regel die Antworten auf die Schlüsselfragen, wo es überhaupt Ansätze für mögliche Gespräche geben könnte. Wer sollte mit wem verhandeln und was könnte die immer wieder geforderte Gesichtswahrung von Putin anderes bedeuten als die Duldung eines Besatzerstatus? Im Gespräch werden Jonas Driedger, Experte der Hessischen Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung für Russland und die Ukraine, Othmara Glas von der F.A.Z. und Carsten Knop, Vorstandsmitglied des FPC diesen und anderen aktuellen Fragen nachgehen.
Verantwortlich: von Frankfurter Presseclub e.V. (Nikolaus Münster)
von Merten Giesen, Frankfurt
18:18 Uhr, 29.04.2025
753 Klicks
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
18:13 Uhr, 29.04.2025
725 Klicks
von Tobias Albers-Heinemann, Darmstadt
18:00 Uhr, 29.04.2025
757 Klicks
von Ayleen-Otevane Orere, Frankfurt
18:49 Uhr, 09.05.2025
8 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
19:13 Uhr, 07.05.2025
224 Klicks
von Medienzentrum Frankfurt e.V., Merten Giesen
19:09 Uhr, 07.05.2025
222 Klicks
von DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum, Frauke Haß
19:42 Uhr, 06.05.2025
314 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
18:04 Uhr, 06.05.2025
284 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
18:23 Uhr, 29.04.2025
781 Klicks
von Merten Giesen, Frankfurt
18:18 Uhr, 29.04.2025
753 Klicks
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
18:13 Uhr, 29.04.2025
725 Klicks
von Tobias Albers-Heinemann, Darmstadt
18:00 Uhr, 29.04.2025
757 Klicks
von Ayleen-Otevane Orere, Frankfurt
18:49 Uhr, 09.05.2025
8 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
19:13 Uhr, 07.05.2025
224 Klicks
von Medienzentrum Frankfurt e.V., Merten Giesen
19:09 Uhr, 07.05.2025
222 Klicks
von DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum, Frauke Haß
19:42 Uhr, 06.05.2025
314 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
18:04 Uhr, 06.05.2025
284 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
18:23 Uhr, 29.04.2025
781 Klicks
von Merten Giesen, Frankfurt
18:18 Uhr, 29.04.2025
753 Klicks
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
18:13 Uhr, 29.04.2025
725 Klicks
von Tobias Albers-Heinemann, Darmstadt
18:00 Uhr, 29.04.2025
757 Klicks
von DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum, Frauke Haß
06.05.2025
314 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
06.05.2025
284 Klicks
von Ayleen-Otevane Orere, Frankfurt
09.05.2025
8 Klicks
von DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frauke Haß
09.05.2025
18 Klicks
von DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frauke Haß
07.05.2025
171 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
07.05.2025
224 Klicks
von Medienzentrum Frankfurt e.V., Merten Giesen
07.05.2025
222 Klicks
von DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum, Frauke Haß
06.05.2025
314 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
06.05.2025
284 Klicks
von Ayleen-Otevane Orere, Frankfurt
09.05.2025
8 Klicks
von DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frauke Haß
09.05.2025
18 Klicks
von DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frauke Haß
07.05.2025
171 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
07.05.2025
224 Klicks
von Medienzentrum Frankfurt e.V., Merten Giesen
07.05.2025
222 Klicks
von DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum, Frauke Haß
06.05.2025
314 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
06.05.2025
284 Klicks