This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
- Was ist der Mensch? - war die eine Frage, in der Immanuel Kant (1724-1804) einst die Hauptfragen der Aufklärung zusammenfasste. Auch wenn von seinem kategorischen
Imperativ her nur eine prinzipielle Gleichheit der Geschlechter denkbar ist, hatte er die Frage der Frauenemanzipation nicht im Blick. Die französische Denkerin Olympe des
Gouges (1748–1793) stellte während der Französischen Revolution die Frage der
Frauenrechte zur Debatte und bezahlte dafür mit ihrem Leben. In der Sozialphilosophie der Frankfurter Schule war später ebenso wie in der Bewegung der Aufklärung theoretisch unstrittig, dass Frauen und Männergleichberechtigt sind. In der Praxis aber wurde die Frankfurter Schule scheinbar über lange Zeit von Männern geprägt. Ist das ein
Widerspruch? Wie kommen die Frauen vor - in der klassischen Aufklärung und in der Sozialphilosophie der Frankfurter Schule? Diskursinsel vom 04. November 2022 mit Prof. Dr. Marie-Luisa Frick (Universität Innsbruck) und Prof. Dr. Sarah Speck (Institut für
Sozialforschung), moderiert von Prof. Dr. Renate Jost (Verein zur Förderung Feministische Theologie in Forschung und Lehre).
Verantwortlich: von Evangelische Akademie Frankfurt (Markus Schmid)
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
18:13 Uhr, 29.04.2025
718 Klicks
von Tobias Albers-Heinemann, Darmstadt
18:00 Uhr, 29.04.2025
751 Klicks
Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
18:28 Uhr, 23.04.2025
873 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
19:13 Uhr, 07.05.2025
196 Klicks
von Medienzentrum Frankfurt e.V., Merten Giesen
19:09 Uhr, 07.05.2025
197 Klicks
von DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum, Frauke Haß
19:42 Uhr, 06.05.2025
295 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
18:04 Uhr, 06.05.2025
263 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
18:23 Uhr, 29.04.2025
771 Klicks
von Merten Giesen, Frankfurt
18:18 Uhr, 29.04.2025
744 Klicks
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
18:13 Uhr, 29.04.2025
718 Klicks
von Tobias Albers-Heinemann, Darmstadt
18:00 Uhr, 29.04.2025
751 Klicks
Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
18:28 Uhr, 23.04.2025
873 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
19:13 Uhr, 07.05.2025
196 Klicks
von Medienzentrum Frankfurt e.V., Merten Giesen
19:09 Uhr, 07.05.2025
197 Klicks
von DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum, Frauke Haß
19:42 Uhr, 06.05.2025
295 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
18:04 Uhr, 06.05.2025
263 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
18:23 Uhr, 29.04.2025
771 Klicks
von Merten Giesen, Frankfurt
18:18 Uhr, 29.04.2025
744 Klicks
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
18:13 Uhr, 29.04.2025
718 Klicks
von Tobias Albers-Heinemann, Darmstadt
18:00 Uhr, 29.04.2025
751 Klicks
Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
18:28 Uhr, 23.04.2025
873 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
29.04.2025
771 Klicks
von Merten Giesen, Frankfurt
29.04.2025
744 Klicks
von DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frauke Haß
07.05.2025
147 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
07.05.2025
196 Klicks
von Medienzentrum Frankfurt e.V., Merten Giesen
07.05.2025
197 Klicks
von DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum, Frauke Haß
06.05.2025
295 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
06.05.2025
263 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
29.04.2025
771 Klicks
von Merten Giesen, Frankfurt
29.04.2025
744 Klicks
von DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frauke Haß
07.05.2025
147 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
07.05.2025
196 Klicks
von Medienzentrum Frankfurt e.V., Merten Giesen
07.05.2025
197 Klicks
von DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum, Frauke Haß
06.05.2025
295 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
06.05.2025
263 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
29.04.2025
771 Klicks
von Merten Giesen, Frankfurt
29.04.2025
744 Klicks