This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
Lego Serious Play ist eine Methode der Erwachsenenbildung, bei der Teilnehmende
mithilfe von Lego-Bausteinen komplexe Probleme und Herausforderungen lösen. Durch das kreative und spielerische Arbeiten mit den Bausteinen wird die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe gefördert und neue Perspektiven auf das Problem ermöglicht. Die Methode eignet sich besonders für die Entwicklung von Lösungen in Unternehmen und Organisationen, aber auch in anderen Bereichen wie Bildung, Sozialarbeit und Therapie.
Verantwortlich: von Tobias Albers-Heinemann, Darmstadt
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
18:23 Uhr, 29.04.2025
906 Klicks
von Merten Giesen, Frankfurt
18:18 Uhr, 29.04.2025
872 Klicks
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
18:13 Uhr, 29.04.2025
853 Klicks
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
19:18 Uhr, 09.05.2025
344 Klicks
von Ayleen-Otevane Orere, Frankfurt
18:49 Uhr, 09.05.2025
353 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
19:13 Uhr, 07.05.2025
383 Klicks
von Medienzentrum Frankfurt e.V., Merten Giesen
19:09 Uhr, 07.05.2025
363 Klicks
von DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum, Frauke Haß
19:42 Uhr, 06.05.2025
443 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
18:04 Uhr, 06.05.2025
394 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
18:23 Uhr, 29.04.2025
906 Klicks
von Merten Giesen, Frankfurt
18:18 Uhr, 29.04.2025
872 Klicks
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
18:13 Uhr, 29.04.2025
853 Klicks
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
19:18 Uhr, 09.05.2025
344 Klicks
von Ayleen-Otevane Orere, Frankfurt
18:49 Uhr, 09.05.2025
353 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
19:13 Uhr, 07.05.2025
383 Klicks
von Medienzentrum Frankfurt e.V., Merten Giesen
19:09 Uhr, 07.05.2025
363 Klicks
von DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum, Frauke Haß
19:42 Uhr, 06.05.2025
443 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
18:04 Uhr, 06.05.2025
394 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
18:23 Uhr, 29.04.2025
906 Klicks
von Merten Giesen, Frankfurt
18:18 Uhr, 29.04.2025
872 Klicks
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
18:13 Uhr, 29.04.2025
853 Klicks
von DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum, Frauke Haß
06.05.2025
443 Klicks
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
09.05.2025
344 Klicks
von Ayleen-Otevane Orere, Frankfurt
09.05.2025
353 Klicks
von DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frauke Haß
09.05.2025
304 Klicks
von DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frauke Haß
07.05.2025
326 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
07.05.2025
383 Klicks
von Medienzentrum Frankfurt e.V., Merten Giesen
07.05.2025
363 Klicks
von DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum, Frauke Haß
06.05.2025
443 Klicks
von Medienbildungszentrum Süd, Offenbach
09.05.2025
344 Klicks
von Ayleen-Otevane Orere, Frankfurt
09.05.2025
353 Klicks
von DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frauke Haß
09.05.2025
304 Klicks
von DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frauke Haß
07.05.2025
326 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
07.05.2025
383 Klicks
von Medienzentrum Frankfurt e.V., Merten Giesen
07.05.2025
363 Klicks
von DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum, Frauke Haß
06.05.2025
443 Klicks