This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
Der Ursprung des Ikebana geht auf das rituelle Blumenopfer in buddhistischen
Tempeln im 6. Jahrhundert zurück und entwickelte sich in Japan im Laufe der
Jahrhunderte zu einer eigenständigen Kultur.
Verantwortlich: Ferdinand Klös (OK Rhein-Main)
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
29.04.2025
774 Klicks
von Merten Giesen, Frankfurt
29.04.2025
745 Klicks
von DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frauke Haß
07.05.2025
154 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
07.05.2025
203 Klicks
von Medienzentrum Frankfurt e.V., Merten Giesen
07.05.2025
205 Klicks
von DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum, Frauke Haß
06.05.2025
303 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
06.05.2025
272 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
29.04.2025
774 Klicks
von Merten Giesen, Frankfurt
29.04.2025
745 Klicks
von DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frauke Haß
07.05.2025
154 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
07.05.2025
203 Klicks
von Medienzentrum Frankfurt e.V., Merten Giesen
07.05.2025
205 Klicks
von DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum, Frauke Haß
06.05.2025
303 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
06.05.2025
272 Klicks
von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid
29.04.2025
774 Klicks
von Merten Giesen, Frankfurt
29.04.2025
745 Klicks