This is a modal window.
Sauwohl fühlt sich der Frischling bei Petra Simon. Ihren Ziergarten hat das junge Wildschwein innerhalb von kürzester Zeit in ein Erdloch umgegraben. Im Februar stand das Leben des Frischlings noch auf der Kippe. Spaziergänger hatten ihn im Vogelsberg gefunden- mehr tot als lebendig. Nun ist das junge Wildschwein mit 10 Wochen eigentlich alt genug, um ausgewildert zu werden. Doch das ist eine komplizierte Angelegenheit. Kann bei Überlänge raus: (Deshalb bemüht sich Petra Simon um einen Platz für den Frischling in einem Wildtiergehege. Bis dahin spaziert die ungewöhnliche Gruppe jeden Tag durch Rodgau-Dudenhofen.) Noch 3 weitere Gehege befinden sich direkt am Wohnhaus der Tierexpertin. Neben Feldhasen- und Wildkaninchen-Babies sind hier 3 junge Füchse untergebracht, deren Mutter überfahren wurde. Sie können bereits alleine fressen. Bei der Aufzucht der Füchslein ist â“wie bei allen Wildtieren- Vorsicht und Fachwissen geboten. Petra Simons Wildtier- und Exotenauffang-Station im Industriegebiet in Rodgau-Dudenhofen gleicht einem Kleintierzoo. Ob Polizei, Feuerwehr oder Ordnungsamt -sie alle bringen ihre Findelkinder zu der Tierexpertin. Pro Jahr versorgt die 47-jährige rund 500 Tiere, zusätzlich zu ihren 140 Dauerkandidaten. Die viele Arbeit ist nur mit einem straffen Zeitplan zu bewältigen. Seit Dezember 2011 helfen Petra Simon noch eine Praktikantin und eine junge Frau, die ein soziales Jahr in der Tierauffangstation absolviert. Unterstützung, die die 4-fache Mutter gut gebrauchen kann. Aber die Versorgung der Tiere ist nicht nur Zeit-, sondern auch kostenintensiv. Rund 25.000 Euro muss Petra Simon pro Jahr aufbringen. Da seit fast zwei Jahrzehnten das Budget der alleinerziehenden Mutter stark überstrapaziert wird, gründete Petra Simon vor zwei Jahren die Wildtierarche Rodgau e.V. und hofft ein Helfer- sowie ein finanzielles Netzwerk aufzubauen. Wer das Projekt unterstützen möchte, der kann über die Homepage www.petra-simon.de die Daten für das Spendenkonto erfragen. Der Besuch in Petra Simons Wildtier - und Exotenauffangstation ist auf jeden Fall ein ganz besonderes Erlebnis. Da seit fast zwei Jahrzehnten das Budget der alleinerziehenden Mutter stark überstrapaziert wird, gründete Petra Simon vor zwei Jahren die Wildtierarche Rodgau e.V. und hofft ein Helfer- sowie ein finanzielles Netzwerk aufzubauen. Wer das Projekt unterstützen möchte, der kann über die Homepage www.petra-simon.de die Daten für das Spendenkonto erfragen. Der Besuch in Petra Simons Wildtier - und Exotenauffangstation ist auf jeden Fall ein ganz besonderes Erlebnis.