Logo Mediathek Hessen
Video und Audio aus Hessen.
Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
1x
    Begrüßung von Prof. Dr. Murad Erdemir, Direktor der Medienanstalt HessenMedienanstalt Hessen

    Begrüßung von Prof. Dr. Murad Erdemir, Direktor der Medienanstalt Hessen

    Die diesjährige Veranstaltung der Tagungsreihe „mepodi – Medienbildung politisch und digital“ widmete sich dem Thema „KI für Medienkompetenz und politische Bildung: Gestaltung unserer digitalen Zukunft“. In den Räumlichkeiten der Katholischen Akademie des Bistums Fulda gaben Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Forschung gemeinsam mit Fachleuten aus dem Medienbildungsbereich dem Publikum wertvolle Impulse und Einblicke in die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI).

    Der inhaltliche Fokus der Fachtagung lag auf den Herausforderungen für die Medienbildung und die politische Bildung, welche im Kontext der unterschiedlichen Erscheinungsformen von KI entstehen. Diese prägt und verändert sowohl die Gesellschaft als auch die Bildungslandschaft schon heute maßgeblich, wie anhand der Vorträge und Gespräche mehrfach deutlich wurde.

    Verantwortlich: Medienanstalt Hessen

    Eingestellt am 11.07.2024, 09:59 Uhr

    2682 Klicks | EINBETTEN | TEILEN

    Bitte kopieren Sie den iFrame-Code und fügen Sie diesen in Ihre Webseite ein.

       

    Direktlink in die Mediathek Hessen

    mepodi - Medienbildung politisch und digital

    Begrüßung von Prof. Dr. Murad Erdemir, Direktor der Medienanstalt Hessen

    Medienanstalt Hessen

    09:59 Uhr, 11.07.2024


    2682 Klicks

    Medienanstalt Hessen

    Das In-Ess-Restaurant

    Quelle: extra 3 | NDR

    30.01.2025


    478 Klicks

    Bildungshacks: Tipps für Lernspiele im Unterricht

    Autor/in: Redaktion werkstatt.bpb.de | Nina Heinrich für bpb.de

    10.12.2024


    565 Klicks

    Wie ist das mit Games in Deutschland? Mirko Drotschmann erklärt die Faszination Gaming

    Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung / Mirko Drotschmann

    01.12.2024


    541 Klicks