Logo Mediathek Hessen
Video und Audio aus Hessen.

Wovor haben wir Angst?

Ereignisse wie Krieg politisieren. Das Erlebnis von Angst triggert. Daraus können auch Solidarität und Aktivismus entstehen; der Wunsch nach Frieden bekommt neue Kraft. Die Corona-Krise und der russische Krieg gegen die Ukraine haben uns zuletzt gezeigt, dass Zwang und Durchsetzungsstärke weiterhin zentrale Aspekte in der Politik sind. Wie soll politische Bildung Macht thematisieren? Wie kann hier mit Angst umgegangen werden, und wie kann zu Solidarität im Handeln angeregt werden? Ein Vortrag der Soziologin Christiane Lübke im Rahmen des politischen BarCamps - Macht. Angst. Solidarität -.

Verantwortlich: von Markus Schmid, Frankfurt

Eingestellt am 16.11.2022

Podcast abonnieren

3468 Klicks | EINBETTEN | TEILEN

Bitte kopieren Sie den iFrame-Code und fügen Sie diesen in Ihre Webseite ein.

   

Direktlink in die Mediathek Hessen

Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main

Romeo und Julian

von Fiona Louis, Frankfurt

25.09.2023


48 Klicks

Fine, Timo und die 3a machen einen Film

von Jutta Grimm, Heusenstamm

25.09.2023


186 Klicks

FFHo-TV: Die Septemberausgabe 2023

von Klaus Frankenthal, Mühlheim

20.09.2023


174 Klicks

MOK-Cooking: Wie schmeckt veganes Lahmacun?

von Tuana Kaplan, Mainaschaff

20.09.2023


163 Klicks

Schloss Rumpenheim

von Johannes Meissner, Offenbach

20.09.2023


227 Klicks

Aufregung im Zoo

von Felix Leffrank, Offenbach

20.09.2023


113 Klicks

Von Pferden und Geistern

von Giulia Randon, Rodgau-Hainhausen

20.09.2023


125 Klicks

Terrorismus. Ein aufgeladenes Thema - Ein Experteninterview mit Robert Wolff

von Evangelische Akademie Frankfurt (Markus Schmid)

19.09.2023


156 Klicks

The Yellowstone

von Ferdinand Klös, Hofheim

19.09.2023


163 Klicks

Ich kann Deutsch (103)

von Mahdi Ismail Gabooye , Neu-Isenburg

18.09.2023


176 Klicks